Alles, was Sie über unsere geliebte Lengow API wissen müssen!
Auf dieser Seite helfen wir Ihnen, mit unseren API-Anwendungsfällen und den Schlüsselkonzepten zu beginnen.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Plugin-Lösung für my.lengow.io anbieten, die Sie verwenden können anstatt unserer API, wenn Sie ein Backoffice auf Prestashop, Magento, Shopify, Shopware oder Woocommerce haben.
Bevor Sie beginnen, sich mit unserer API zu verbinden, müssen Sie sich anmelden für ein Lengow-Konto. Dies ermöglicht es Ihnen, sich zu authentifizieren und sich mit der API zu verbinden.
Unsere API-technische Dokumentation finden Sie hier.
Die API von Lengow verwendet den REST-Standard.
In diesem Leitfaden empfehlen wir Ihnen, Postman zu verwenden, um Ihnen bei der Integration und dem Testen unserer API zu helfen.
Lengow bietet keinen Support für Postman.
Schlüsselkonzepte
Bevor Sie beginnen, sollten Sie einige zentrale Konzepte in API verstehen:
- API
Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ist eine Rechenschnittstelle, die Interaktionen zwischen mehreren Softwarevermittlern definiert.
Es funktioniert nach dem Eingabe- und Ausgabeprinzip, das heißt, es wird verwendet, um Aktionen zu senden und Informationen zwischen zwei Systemen abzurufen.
Die API selbst definiert die Arten von Aufrufen zur Aktion und Anfragen, die gemacht werden können, wie man sie macht und das erwartete Format, das verwendet werden muss, damit es funktioniert.
Mehr Infos hier.
- Zugriffstoken
Um sich zu authentifizieren, müssen Sie ein Zugriffstoken erhalten. Es handelt sich um einen Block von Zeichen, der die Sicherheitsanmeldeinformationen für eine Anmeldesitzung enthält und den Benutzer identifiziert (Sie).
Beispiel für ein Token: "6b7280eb-e7d4-4b94-a829-7b3853a20126"
- Autorisierungsheader
Der Autorisierungsheader enthält Ihre Authentifizierungsdaten. Sobald Sie Ihr Token haben, benötigt jede Ihrer API-Anfragen einen Autorisierungsheader.
- Endpunkt
Der Ort, an dem die API eine Anfrage sendet und von dem die Antwort ausgeht, wird als Endpunkt bezeichnet.
- Paginierung
Ein häufiges Beispiel für Abfrageparameter ist die Paginierung. Ressourcen, die Listen von Entitäten zurückgeben, sind alle paginiert. Um die Paginierung zu verwenden, gibt der Benutzer einen Abfrageparameter Seite mit einer gegebenen Seitennummer an, eine nicht negative Ganzzahl. Wenn weggelassen, ist der Standardwert für Seite 1.
Beispiel: /orders/?account_id=1&page=5&page_size=50
Abfrageparameter (Filterung)
Mit Hilfe von Abfrageparametern können Benutzer zusätzliche Filter definieren, die die Anzahl der in der Antwort zurückgegebenen Entitäten begrenzen können. Benutzer können optional die Abfrageparameter angeben und sie nach Belieben kombinieren. Abfrageparameter werden am Ende eines Ressourcenpfads hinzugefügt.
Der erste Abfrageparameter wird durch "?" vorangestellt, alle zusätzlichen Abfrageparameter werden durch das Symbol "&" getrennt.
Beispiel: /orders/?account_id=1&marketplace=menlook
- Produkte
Ein Produkt ist jeder Artikel, der von Lengow an einen Kanal gesendet werden kann. Es wird in der Regel durch seinen europäischen Artikelnummerierungscode (EAN) definiert, oder durch eine eindeutige ID, die Sie gewählt haben und mit Beschreibungen, Bildern und anderen Inhalten angereichert haben.
- Bestellungen und Bestellpositionen
Wenn ein Kunde einen oder mehrere Artikel auf einem Kanal kauft, wird eine Bestellung erstellt. Die Bestellung enthält eine oder mehrere Bestellpositionen. Jede Bestellposition enthält eine eindeutige ID, Menge, Preis, Kundenreferenz, etc...
- Andere Konzepte und Abläufe
Ein Versand wird erstellt, wenn eine oder mehrere Bestellpositionen an den Kunden gesendet werden, eine Rücksendung wird erstellt, wenn ein Kunde eine Bestellposition zurückgeben möchte und eine Stornierung wird verwendet, um eine Bestellung oder Bestellposition zu stornieren.
Der gesamte Bestellprozess mit Lengow wird hier beschrieben.
D'accord, mais vous n'avez pas fourni de texte à traduire ou d'URL à modifier.