Google Shopping Online Products bietet Ihnen Fehlerberichte an, die die Blockierungspunkte für die Erstellung und / oder Aktualisierung Ihrer Angebote auf der Plattform anzeigen.
Sie können 3 Arten von Warnungen von Google erhalten:
- Kontowarnungen: eine einfache Warnung, mit Frist zur Behebung oder sofortiger Suspendierung
- Feed-Warnungen: normalerweise Probleme mit Attributen
- Artikelwarnungen: automatische oder manuelle Ablehnung bestimmter Artikel; oder Ablehnung von Artikeln zu präventiven Zwecken.
Diese Erklärungen beziehen sich auf die letzten beiden Punkte. Sie gelten für Google Shopping über URL, können aber auch für Google API-Dienste hilfreich sein.
Häufige Fehler
Google_product_category / Falscher Wert [Google Produktkategorie]
Es ist wichtig, Produkte gut zu kategorisieren, um sie in der richtigen Kategorie anzuzeigen.
In Lengow, passen Sie die Kategorien an, die Sie an Google Shopping senden möchten.
Dank unserem Vorhersagetool werden Kategorien vorgeschlagen, um diesen Schritt zu erleichtern (Zum Beispiel: « Hemden & Oberteile » Kategorienvorschlag für unsere „Oberteile“ Kategorie unten).
Kategorienvorschlag
Lengow Tipp: Wenn Ihre Kategorien groß sind und Sie mehr Granularität hinzufügen möchten, können Sie Regeln erstellen, um das Matching zu verfeinern und Ihre Google Shopping Anzeigenkampagnen zu verwalten. Verwenden Sie dazu das Attribut 'product_type'.
Je nach Kategorie sind Attribute obligatorisch. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Felder in Lengow ausfüllen.
Beziehen Sie sich auf die Liste der obligatorischen und optionalen Felder im Google's HelpCenter.
Großbuchstaben
Google begrenzt die Verwendung von Großbuchstaben in Feldern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Titel nicht in Großbuchstaben sind. Wenn ja, verwenden Sie die UPPERWORD Funktion für die Attribute Titel, Beschreibung und Marke.
Upperword Funktion zum Ersetzen von Großbuchstaben durch Kleinbuchstaben im Titel
Alle verfügbaren Funktionen anzeigen
Fehlender Wert [Marke]
Die Marke muss im Titel enthalten sein. Die Marke könnte vor oder nach dem Produktnamen hinzugefügt werden.
Komponieren Sie Ihren Titel mit den Attributen, die Sie möchten
Lengow Tipps: Für eine bessere Lesbarkeit Ihres Titels fügen Sie ein Leerzeichen zwischen dem Feld '$BRAND' und dem Feld '$NAME' hinzu.
Größe & Farbe → Fehlender Wert [Farbe] / Fehlender Wert [Größe]
Dies ist ein sehr häufiger Fehler, insbesondere bei Produkten mit Variationen wie in der Modeindustrie (Schuhe, Kleidung ...)
In den Suchergebnissen bietet Google, je nach Kategorie, Filter auf der Grundlage von Größe oder Farbe an. Das Ausfüllen dieser Felder maximiert Ihre Sichtbarkeit und Klickrate.
Was Sie tun können:
1 – Geben Sie die Größe und Farbe im Titel Ihres Produkts an (zusätzlich zur Marke und zum Produktnamen)
Beispiel für die Zusammensetzung des Titels
Lengow Tipp: Für eine bessere Lesbarkeit Ihres Titels sollten Sie zwischen jedem Feld ein Leerzeichen einfügen.
2 – Ordnen Sie in den Attributen ‘color’ oder ‘size’ Ihre entsprechenden Werte mit dem "$" Symbol zu.
- Größenrichtlinien: Beziehen Sie sich auf die Google-Dokumentation hier
- Farbrichtlinien: Beziehen Sie sich auf die Google-Dokumentation hier
3 - Wenn Sie kein Farbfeld in IhnenKatalog. Verwenden Sie die “Color Finder” App
"Color Finder" App ermöglicht es Ihnen, automatisch alle Farben aus Ihrem Katalog aus einem Ihrer vorhandenen Felder (Titel oder Beschreibung ...) zu extrahieren und sie in ein neues Farbfeld zu injizieren.
Geschlecht: Fehlender Wert [Geschlecht]
Wie bei Größe und Farbe erwartet Google ein spezifisches Feld für dieses Attribut.
Für Produkte mit Geschlechtern müssen Sie diese Produkte mit einem der von Google erwarteten Werte kategorisieren.
Sie können es angeben:
- in Ihrem Titel
- im Feld ‘Geschlecht’, folgen Sie dem Google-Standard, damit das Produkt akzeptiert wird. Erstellen Sie eine Regel in Lengow, um das Wort “Frau” in 'Weiblich' / 'Mann' in 'Männlich' / “alle Geschlechter” in 'Unisex' zu ändern)
Konvertieren Sie Ihre Geschlechtswerte mit denen, die von Google erwartet werden
Google Shopping kann Ihre Bilder ablehnen, wenn sie nicht ihren Richtlinien entsprechen.
Ihre Bilder dürfen kein Logo, Text auf dem Bild von mehreren Produkten auf demselben Bild enthalten.
Bild ist ein obligatorisches Attribut. Stellen Sie sicher, dass Sie das Feld ‘Image_link’ ausfüllen.
Wenn Sie andere Produktansichten haben, zeigen Sie diese an, indem Sie das Feld 'additionnal_image_link' verwenden (Sie können bis zu 10 Bilder hinzufügen).
Weitere Imperative:
- Bild mit weißem Hintergrund
- Kein Rand
- Gewicht des Bildes weniger als 16MB/Bild
- Mindestgröße 100*100 Pixel außer für Kleidung. 250*250 Pixel für Kleidung
- ...
Weitere Informationen im Google HelpCenter.
Nicht kompatible HTML-Tags [Beschreibung]
Google erlaubt nur bestimmte HTML-Tags damit Sie Ihre Beschreibungen formatieren können.
Um diesen Fehler zu beheben, entfernen Sie HTML-Inhalte aus Ihren Beschreibungen, die nicht den Erwartungen von Google entsprechen.
- Verwenden Sie die STRIPHTML-Funktion in Lengow, um alle HMTL-Tags ohne Unterscheidung zu entfernen.
- Verwenden Sie die Werte ersetzen Option auf Katalogebene in Lengow, um nur spezifische Tags zu entfernen.
Entfernen Sie HTML-Tags aus Ihren Daten mit dieser Funktion
Feldbeschreibung ist zu lang
Google begrenzt das Beschreibungsfeld auf 5000 Zeichen.
Um es zu kürzen, können 2 Funktionen verwendet werden.
- Verwenden Sie die 'TRUNC'-Funktion um Ihre Beschreibungen zu kürzen. ription.
Kürzen Sie Ihre Beschreibungen mit dieser Funktion
- Wenn Sie das letzte Wort nicht abschneiden möchten, verwenden Sie die SMARTTRUNC-Funktion : SMARTTRUNC($textual_field,Anzahl der Zeichen)
Kürzen Sie Ihre Beschreibung ohne das letzte Wort mit dieser Funktion zu schneiden
Google kann auch einige Ihrer Produkte ablehnen, wenn die folgenden Aussagen in Ihrem Beschreibungsfeld vorhanden sind:
- Promotionstext "kostenloser Versand",
- Großbuchstaben oder ausgefallene Felder (PRO-MO-TION, ಠ_ಠ)
- Fremdsprachige Wörter
- Weiterleitungslink
Beziehen Sie sich auf diese nicht erschöpfende Liste, um weiter zu gehen.
Fehlende oder ungültige Daten [Zustand]
Beschreiben Sie den Zustand des zum Verkauf stehenden Produkts für die Benutzer. Es ist wichtig, diesen Wert genau zu definieren, da diese Daten zur Verfeinerung der Suchergebnisse verwendet werden.
Erwartete Werte:
- neu [neu]. Ihr Produkt ist neu und wurde noch nie benutzt. Es befindet sich in seiner Originalverpackung und wurde nicht geöffnet.
- überholt [überholt]. Ihr Produkt ist nicht neu; es wurde von einem Fachmann repariert, es ist "wie neu" und unter Garantie. Das Produkt kann in seiner Originalverpackung sein oder nicht. Manchmal sprechen wir von überholtem Produkt.
- gebraucht [gebraucht]. Es handelt sich um ein gebrauchtes Produkt. Es könnte zum Beispiel ein bereits benutztes Produkt sein, ein Produkt, dessen Originalverpackung geöffnet wurde oder fehlt.
Wenn Sie in Ihrem Katalog zum Beispiel neue Produkte und überholte Produkte haben, erstellen Sie eine Regel, um jedem Produkt oder jeder Produktgruppe einen Status zuzuweisen.
Weisen Sie Produkten mit der Marke "pretty" den Wert "neu" zu
Identifier_exist
Google teilt Ihnen mit, dass der eindeutige Produktcode für einige Produkte fehlt. In diesem Fall müssen Sie einen Wert für die EAN- oder MPN-Attribute angeben.
1- Füllen Sie das GTIN-Feld aus
In diesem Fall ermöglicht die EAN, die Produkte zu unterscheiden.
Wenn Ihr Produkt einen EAN-Code hat, den Sie nicht haben, bitten Sie Ihren Anbieter, ihn in Ihren Quellfeed einzufügen.
2 - Wenn ein Produkt keinen GTIN-Code hat (zum Beispiel anpassbares Produkt) füllen Sie den Wert 'Nein' im Attribut ‘Identifer_exist' aus.
Regel zur Zuweisung des Wertes "nein" zum Attribut "Identifer_exist"
Lengow-Tipp: Wenn Sie keinen GTIN-Code haben, stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Feed mindestens die Attribute mpn [mpn] und Marke [Marke] ausfüllen.
3 - Wenn Sie diese Produkte ohne GTIN-Code nicht exportieren möchten, erstellen Sie eine Ausschluss, um das Senden der Produkte zu vermeiden, wenn das Feld 'gtin' leer ist.
Richtlinie → “Artikelablehnungen wegen Verstoßes gegen die Richtlinien”
Dies bezieht sich auf Google Shopping-Regeln (Drogerieprodukte, Erwachsenenprodukte), bitte beachten Sie die Google-Regeln, bevor Sie Ihre Angebote anzeigen)
Dieser Fehler zeigt an, dass die Zielseiten von Google nicht kontrolliert werden können, was die Anzeige Ihres Produkts blockiert.