Otto

OTTO-Market-Logo_neu.png

Kontaktieren Sie den Marktplatz, um zu erfahren, ob Sie berechtigt sind, Ihre Produkte auf ihrer Website zu verkaufen.

Um Ihre Produkte auf diesem Marktplatz anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Ihr Produktkatalog die normalerweise erforderlichen Daten enthält.

Hinweis: Sie haben diese Werte nicht in Ihrem Produktkatalog? Kontaktieren Sie das Lengow Support Team, um eine Alternative zu finden.

Nur Verkäufer mit deutschem Hauptsitz + Umsatzsteuer-Identifikationsnummer dürfen diesen Marktplatz nutzen. Mehr Infos hier.

EAN Matching

Otto erlaubt KEIN EAN Matching, das bedeutet, dass es über Lengow nicht möglich ist, Ihre Angebote mit bereits bestehenden Produktseiten auf diesem Kanal zu verknüpfen.

Fügen Sie einen Kanalkatalog hinzu

Fügen Sie einen Kanalkatalog in Ihrem Lengow-Konto hinzu.

Kategorien abgleichen

Passen Sie Ihre Kategorien mit "Kategorienabgleich" an.

Vervollständigen Sie den Attributabgleich

Passen Sie die Felder Ihres Produktkatalogs mit den vom Kanal angeforderten Feldern an, basierend auf den Felddefinitionen. Geben Sie bei Bedarf feste Werte ein, verwenden Sie Funktionen und/oder passen Sie die Werte durch Erstellen von Regeln an. Für Felder mit gültigen Werten, wählen Sie den vorgeschlagenen Wert aus oder passen Sie ihn an die Werte Ihres Produktkatalogs an.
Wenn ein Wert im Dropdown-Menü fehlt, kontaktieren Sie bitte Ihren Kanalkontomanager und bitten Sie um die Erstellung des betreffenden Werts.

Einige Felder sind obligatorisch und müssen ausgefüllt werden, damit Ihre Produkte erstellt oder aktualisiert werden können. Andere Felder sind optional, aber der Kanal empfiehlt Ihnen, sie auszufüllen, um die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu verbessern.

1. Richten Sie Ihre Sonderangebote/Verkäufe ein

Otto verlangt Währungs- und Mehrwertsteuerinformationen für jeden Standardpreis, den Sie senden.

Vervollständigen Sie die folgenden obligatorischen Attribute in Lengow für Standardpreise:

  • pricing.standardPrice.amount: Standardpreis, verwenden Sie den Dezimalpunkt, um Cent auszudrücken. Beispiel: 10.50
  • pricing.standardPrice.currency: Die Währung Ihres Preises, ausgedrückt als Abkürzung nach ISO 4217. Beispiel: EUR
  • pricing.vat: Die in den Verkaufspreis eingeschlossene Mehrwertsteuer, derzeit VOLL oder REDUZIERT
Rabattpreise
  • pricing.sale.salePrice.amount: Rabattpreis, verwenden Sie den Dezimalpunkt, um Cent auszudrücken. Beispiel: 5.50
  • pricing.sale.salePrice.currency: Die Währung Ihres Preises, ausgedrückt als Abkürzung nach ISO 4217. Beispiel: EUR
  • pricing.sale.startDate: Das Startdatum für das Rabattangebot. Beispiel: 2019-10-19T10:00:15.000+0100
  • pricing.sale.endDate: Das Enddatum für das Rabattangebot. Beispiel: 2019-10-19T10:00:15.000+0100

2. Liefermethode und -kosten

Versandkosten und Liefermethoden werden vom Kanal festgelegt. Kontaktieren Sie ihn, um die Tabelle der Kosten zu erhalten.

2.1. Liefermethoden

Wählen Sie Liefermethoden in Ihrem Kanal-Backoffice aus.

2.2. Versandkosten

Die folgenden Otto-Lieferattribute müssen in Lengow ausgefüllt werden:

  • delivery.type
    Die verschiedenen möglichen Werte sind:
    • PARCEL: Paket mit Rücksendeetikett (eine Rückverfolgungsnummer ist für diese Art der Lieferung obligatorisch)
    • FORWARDER_PREFERREDLOCATION: relais_colis (kontaktieren Sie Otto für spezifische Elemente)
    • FORWARDER_CURBSIDE: Abholservice, Bestellabholung im Geschäft oder vom Auto (kontaktieren Sie Otto für Details zu dieser Liefermethode).
    • FORWARDER_HEAVYDUTY: Transport mit schweren LKWs.
  • delivery.deliveryTime
    Die Lieferzeit in Tagen, mit erlaubten Werten von 1 bis 999.

3. Variationswerte

OTTO akzeptiert Variationseinstellungen.
Um Ihre Variationen in Lengow zu verwalten:

  • Im Attribut "productReference" geben Sie die übergeordnete ID Ihrer Produkte ein, die für alle Produkte innerhalb einer Variation identisch sein muss, und dieser Identifikator sollte niemals geändert werden.
  • Produkte innerhalb derselben Variation müssen dieselbe Kategorie haben.
  • Die Attribute "productDescription.bulletPoints" werden verwendet, um die Aufzählungspunkte zu erstellen, so dass die vaues können zwischen Variationen unterschiedlich sein (das Gleiche gilt für die Beschreibung).
  • Produkte mit Variationen müssen Informationen haben, die eine Unterscheidung zwischen den Produkten ermöglichen (z.B. Farbe, Größe, etc.).
Elternprodukte müssen ausgeschlossen werden aus dem Feed, der an OTTO gesendet wird, wenn Ihr Produktkatalog welche enthält.

4. Spezifische Einstellungen

"Energieeffizienzklasse"

Das Attribut Energieeffizienzklasse erwartet eine Einheitsskala (ein Wert von A bis G).

  • "sku"

Die "sku" ist die eindeutige Kennung Ihres Produkts. OTTO verlangt, dass die SKU ein statischer Wert ist, da sie nach erfolgreichem Import in ihre Systeme nicht mehr geändert werden kann. 

Verwalten Sie Ihre Ausschlüsse

Befolgen Sie die üblichen Anweisungen für Ausschlüsse für diesen Kanal:

Gibt es Produktvariationen in Ihrem Katalog? Überprüfen Sie, ob die Elternprodukte ausgeschlossen werden sollten oder nicht im Schritt, der den Variationen gewidmet ist.

Vorschau Ihrer Daten

Überprüfen Sie die Daten, die Sie an den Kanal senden, im "Vorschau" Schritt.

Konfigurieren Sie Ihre Optionen

Konfigurieren Sie Optionen bevor Sie Ihren Produktkatalog an den Kanal senden.

Bezüglich der Kennungen, die Sie ausfüllen müssen:

  • Otto API Login
  • Otto API Passwort

Diese Anmeldedaten werden Ihnen von Otto nach Ihrer Onboarding bei ihnen per E-Mail zugeschickt.

Starten Sie den Kanalkatalog

Zwei verschiedene Feeds werden über die API an den Kanal gesendet:
  • Produkt-Feed:
    Dieser Feed ermöglicht die Integration und Erstellung von Produkten. Er enthält auch Ihre Preise.
    Er wird alle 4 Stunden an den Kanal gesendet.
  • Angebots-Feed:
    Dieser Feed ermöglicht die Aktualisierung Ihrer Lagerbestände.
    Er wird jede Stunde an den Kanal gesendet.

Lesen Sie Integrationsberichte

Lesen Sie Produkt- und Angebot Verbreitungsberichte um zu überprüfen, ob Ihre Produkte richtig konfiguriert sind, entweder auf Produktebene (Produkte-Feed) oder bei Updates (Angebots-Feed). Diese Berichte listen nur Artikel auf, die vom Kanal abgelehnt wurden. Für jedes Produkt im Fehler gibt der Kanal den Grund für die Ablehnung an.

Produkt- und Angebotsintegrationsberichte sind verfügbar und herunterladbar von Lengow: "Kanal" Tab > wählen Sie "Name des Kanals" > klicken Sie auf "Aktivität"

Produkt-Feed (einschließlich Preisinformationen) werden alle 4 Stunden gesendet.
Bitte beachten Sie, dass Otto Angebots-Feed (Lager) im Differenzmodus für Angebote arbeitet, d.h. dass nur Änderungen jede Stunde an den Kanal gesendet werden.
Allerdings werden vollständige Synchronisationen in der Nacht durchgeführt, um alle Angebote zu senden.

Um die vollständigen Angebotsverbreitungsberichte zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie diejenigen herunterladen, die diesen vollständigen Updates entsprechen im Abschnitt "Verlauf der Berichte": die vollständige Angebote Synchronisation findet um 03:40 Uhr MEZ statt

Hauptfehler und wie man sie löst

  • 700001 - MOIN_ALREADY_KNOWN

Dieser Fehler bedeutet, dass ein ähnliches Produkt bereits von einem anderen Partner auf Otto angeboten wird. Sie müssen überprüfen, ob das Produkt, das über den bereitgestellten Link zurückgegeben wurde, genau Ihrem Produkt entspricht:
Wenn es nicht dasselbe Produkt ist, müssen Sie eine Ticketanfrage bei Otto eröffnen, damit eine Analyse auf ihrer Seite durchgeführt werden kann.
Wenn es dasselbe Produkt ist, bestätigen Sie das Angebot in Ihrem Otto Backoffice - dies kann nicht automatisch über Lengow erfolgen. Sie müssen dann die MOIN-Kennung des Produkts in Lengow im Attribut "moin" festlegen.

  • mediaAssets.location: URL ist nicht gültig

Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie einen "mediaAssets.type"-Wert senden, aber der entsprechende "mediaAssets.location" (enthält Ihre Bild-URL) leer ist.
Um dies zu vermeiden, können Sie eine Regel für das Feld "mediaAssets.type" hinzufügen, um es zu leeren, wenn das Feld "mediaAssets.location" nicht gesetzt ist.

Bearbeiten einer Produktdatei

Überprüfen Sie unsere üblichen Richtlinien zur Bearbeitung Ihrer Daten.

  • Bearbeiten "Produktdaten"
  • Bearbeiten "Angebotsdaten" : Die Daten werden automatisch aktualisiert, sobald der Angebotsfeed versendet wird (die Häufigkeit wird beim Schritt "Starten des Kanalkatalogs" angegeben).

Ein Angebot zurückziehen/löschen

Um ein Angebot nicht mehr zu bewerben auf dem Kanal, lesen Sie unsere Empfehlungen.

Verwalten Sie Ihre Bestellungen

Sie können Ihre Bestellungen in der Lengow-Plattform verwalten.

1. Bestellabruf

Lengow ruft Bestellungen, die auf der Kanal-Website platziert wurden, nach 15 Minuten ab.

2. Bestellstatus

Bestellungen durchlaufen verschiedene Status in Lengow während der Bearbeitung.

Für Otto sind hier die Lengow-Status, die Sie bei Ihren Bestellungen finden können:  

✅  "waiting_shipment" ist der Lengow-Status für:   

  • "BESTÄTIGT"
  • "BEARBEITBAR"

Mögliche Aktionen bei diesem Status

- Versand. Es erfordert die Angabe des Spediteurs und der Sendungsverfolgungsnummer . (Beachten Sie, dass für DHL eine 20-stellige Sendungsverfolgungsnummer erforderlich ist, d.h. mit den führenden Nullen.)

    > Wenn der Kunde "Paket" als Liefermodus gewählt hat, füllen Sie sowohl return_carrier und return_tracking_number.

     > Wenn der Kunde "Spediteur..." als Liefermodus gewählt hat,  return_carrier und return_tracking_number sind optional.

In allen Fällen können Sie auch angeben die Absenderadressinformationen ("from_address_city", "from_address_country_code" und "from_address_postal_code") und die Produktlinie (line).

- Stornierung. Sie können die zu stornierende Produktlinie angeben.

✅ "versendet" ist der Lengow-Status für:    

  • "GESENDET"

✅  "storniert" ist der Lengow-Status für:  

  • "VOM_KUNDEN_STORNIERT"
  • "VOM_MARKTPLATZ_STORNIERT"
  • "VOM_PARTNER_STORNIERT"

✅  "erstattet" ist der Lengow-Status für:     

  • "ZURÜCKGESENDET"

✅  "waiting_acceptance" ist der Lengow-Status für:  

  • "ANGEKÜNDIGT"  

3. Rücknahme von Alt-Elektrogeräten vom Endkäufer

Als Verkäufer, wenn Sie die Alt-Elektrogeräte vom Endkäufer zurücknehmen müssen, werden die Informationen entweder bereitgestellt:

  • In Lengow > Auf Bestellebene > über CSV-Export von Bestellungen
  • In Lengow-Plugin > im Feld "extra"
  • Über Lengow API > im weee_pickup-Tag (innerhalb von "order_line_meta"), mit der Info true oder false:
    Beispiel :
    "order_line_meta": {​"weee_pickup": true,}

4. Otto Quittung

Für jede Bestellung stellt Otto einen Kaufbeleg (auch Rechnung genannt) zur Verfügung. Dieses Dokument

Die Zahlung wird Ihnen über die Lengow API sowie auf der Lengow Plattform in den Bestelldetails zur Verfügung gestellt (siehe Screenshot).

otto

Kontakt 

Nachrichten des Kanals

Hier finden Sie die neuesten Änderungen/Mitteilungen des Kanals und was Sie in Lengow tun müssen:

22. Juni 2023 - Umstellung auf V3 der Otto's Receipts API
  • Zusammenfassung

Otto migriert derzeit von der V2-Version seiner Receipts API zur V3-Version. Lengow wechselt am 22. Juni 2023 auf diese neue Version. 

Daher werden die über die API bereitgestellten Empfangsinformationen wie in der untenstehenden Kommunikation von Otto beschrieben geändert. Die in Lengow verfügbaren Rechnungen werden entsprechend angepasst

Es ist keine Aktion in Lengow erforderlich. Wenn Sie Ihre Otto-Bestellungen über die API abrufen, stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen berücksichtigen.

  • Originalnachricht

Wir stellen stolz unsere Receipts API v3 mit vielen Änderungen im Vergleich zur v2 vor, die wir hier beschreiben werden. Die v2 wird bis zum 11. Juli 2023 unterstützt. Nach diesem Datum wird die Receipts-Schnittstelle Anfragen über v2 ablehnen.

Geändert
sales_order_id Abfrageparameterfilter wurde in salesOrderId für /receipts Endpunkt umbenannt
type wurde in receiptType
originalReceiptNumber wurde in linkedReceiptNumber
originalCreationDate wurde in linkedCreationDate
lineItems wurde bisher nur für Artikelpositionen verwendet, jetzt gibt es eine Unterstruktur, die sich um alle Rechnungsobjekte kümmert
partner.name wurde in partner.partnerName
partner.legalRepresentatives wurde in partner.representedBy
-partner.registerNumber wurde in partner.commercialRegisterNumber
customer.street wird für neu erstellte Belege keine Hausnummer enthalten
-articleNumber wird Promotion als Suffix enthalten
lineItems.dimensions wurde in lineItems.itemPositions.variationAttributes
amountDue wird den tatsächlichen vom Kunden fälligen Betrag enthalten
shippingCost wurde in deliveryCost
vatRate wurde in taxRate
vat wurde in tax

Hinzugefügt
- Einführung von receiptTypesfrom und to neue Abfrageparameterfilter für /receipts Endpunkt
isRealReceipt wird anzeigen, ob es sich um eine echte Rechnung oder eine technische Rechnung handelt
customer.houseNumber wird die Hausnummer des Kunden enthalten
deliveryAddress.houseNumber wird die Hausnummer der Lieferadresse enthalten
- Einführung von totals um den Gesamtbetrag pro Steuerart und Steuersatz zu enthalten
- Einführung von totalsGrossAmount als Summe des Gesamtbetrags der Quittung einschließlich aller Steuerarten

Entfernt
url und priceToPay wurden entfernt
type Abfrageparameterfilter wurde für /receipts Endpunkt entfernt

Weitere Änderungen finden Sie auf

Article Comments
Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Bei Unsicherheiten bitten wir Sie, die Originalversionen auf Französisch oder Englisch zu konsultieren.

Beiträge in diesem Abschnitt

Unsere Supportzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 - 18.30 Uhr