Um Daten zu überprüfen oder für Ihren internen Gebrauch, müssen Sie möglicherweise eine Datei-URL in einem Texteditor öffnen oder sie in eine Tabelle umwandeln.
Finden Sie die URL eines Produktkatalogs
Wenn Ihr Produktkatalog über einen Link importiert wird, finden Sie diese URL im Einstellungsbereich Ihres Katalogs.
Sie können auch Ihren Produktkatalog herunterladen
Jede Art von Produktkatalog (URL, FTP, Plugin) kann heruntergeladen werden, egal ob Sie die Quelle besitzen oder der Katalog von Lengow neu verarbeitet wird, ob er eine einzige Quelle hat oder zusätzliche.
Wie greifen Sie auf diesen Export zu?
Vom Abschnitt "Produkte" eines Katalogs > "Alle Produkte anzeigen" > Klicken Sie auf das Symbol "Katalog herunterladen".
Ihr Katalog hat 50 000 Produkte oder mehr?
Vom Abschnitt "Produkte" eines Katalogs > "Alle Produkte anzeigen" > Klicken Sie auf das Symbol "Katalog herunterladen".
Der Export wird asynchron sein, das bedeutet, der Export wird verarbeitet, ohne andere Lengow-Optionen zu blockieren.
Sobald Sie den Export starten, können Sie weiterhin durch Lengow navigieren und beliebige Parameter festlegen.
Eine Nachricht wird in der linken unteren Ecke angezeigt. Sie informiert Sie über den Status des Exports.
Sie können den Export jederzeit stoppen.
Wenn die Nachricht grün ist, laden Sie die Datei herunter!


Sie können den URL-Link öffnen, um die Rohdaten zu sehen, zum Beispiel um Formatprobleme zu überprüfen.
Sie müssen auch die URL öffnen, bevor Sie die Datei umwandeln.
Sie müssen auch die URL öffnen, bevor Sie die Datei umwandeln.
Jede CSV/TXT- oder XML-Datei-URL kann geöffnet werden, indem Sie sie in Ihren Webbrowser kopieren/einfügen.
Öffnen Sie die URL
Sie können den URL-Link öffnen, um die Rohdaten zu sehen, zum Beispiel um Formatprobleme zu überprüfen.
Sie müssen auch die URL öffnen, bevor Sie die Datei umwandeln.
Sie müssen auch die URL öffnen, bevor Sie die Datei umwandeln.
Jede CSV/TXT- oder XML-Datei-URL kann geöffnet werden, indem Sie sie in Ihren Webbrowser kopieren/einfügen.
Die beste Vorgehensweise ist es, die URL in einem Texteditor wie Notepad++ oder Sublime Text zu öffnen:
- Gehen Sie zu "Datei" > "Öffnen..."
- Fügen Sie die URL ein
Eine CSV-Datei in eine Tabelle umwandeln
Die meisten URL-Links in Lengow sind im CSV-Format. Die Daten sind lesbarer, wenn sie in eine Tabelle wie LibreOffice Calc (empfohlen) oder Excel umgewandelt werden.
Umwandlung in LibreOffice Calc (empfohlen)
Nachdem Ihr URL-Link geöffnet wurde:
- Verwenden Sie die Maus oder die Tastenkombination Strg+A, um den gesamten Inhalt auszuwählen.
- Kopieren und einfügen Sie es in LibreOffice Calc (in die erste Zelle der Tabelle).
- Das Fenster "Textimport" wird geöffnet, in dem Sie das Trennzeichen (oder Separator) in Ihrer Datei auswählen können. In den meisten Fällen ist dieses Trennzeichen das "Pipe" (vertikaler Balken " | ", AltGr+6) oder das Semikolon.
- Klicken Sie auf "OK".
Ihre Datei ist jetzt eine Tabelle, die in mehrere Spalten aufgeteilt ist und nach Ihren Bedürfnissen formatiert werden kann (sortieren, filtern, etc.).

Umwandlung in Excel
Nachdem Ihr URL-Link geöffnet wurde:
- Verwenden Sie die Maus oder die Tastenkombination Strg+A, um den gesamten Inhalt auszuwählen.
- Kopieren und einfügen Sie es in Excel (in die erste Zelle der Tabelle).
- Wählen Sie die gesamte Spalte A aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte "Daten" > Button "Text in Spalten".
- Im Fenster "Konvertierungsassistent" wählen Sie den Dateityp "Getrennt".
- Wählen Sie das Trennzeichen in Ihrer Datei aus. In den meisten Fällen ist dieses Trennzeichen das "Pipe" (vertikaler Balken " | ", AltGr+6) oder das Semikolon.
- Klicken Sie auf "Fertigstellen".
Ihre Datei ist jetzt eine Tabelle, die in mehrere Spalten aufgeteilt ist und nach Ihren Bedürfnissen formatiert werden kann (sortieren, filtern, etc.).
