Applicable products: Netmarkets

Erfolgreiche Marktplatz-Onboarding: Was Sie wissen müssen

Die Erweiterung auf einen neuen Marktplatz ist eine aufregende Gelegenheit, aber eine falsche Einrichtung kann zu Listungsfehlern, verlorenen Verkäufen und Compliance-Problemen führen. Die Konfiguration eines Marktplatzkanals auf Lengow ist ein entscheidender Schritt, um eine nahtlose Integration zwischen Ihrem Produktkatalog und Ihren ausgewählten Marktplätzen zu gewährleisten. Eine korrekte Konfiguration hilft, die Gesamtleistung des Marktplatzes zu verbessern.

Dieser Artikel hebt die wichtigsten Punkte hervor, die Sie bei der Konfiguration Ihres Marktplatzkanals in Lengow überprüfen sollten. Je nach spezifischem Marktplatz finden Sie detaillierte und genaue Informationen im speziellen Kanal-Leitfaden im Hilfezentrum.

E-Commerce Plugin Version

Lengow ist kompatibel mit den meisten gängigen E-Commerce-Plattformen. Überprüfen Sie vor dem Import Ihres Katalogs die Plugin-Version, ihre Kompatibilität & Voraussetzungen. Einige Funktionen, die für bestimmte Marktplätze obligatorisch sind, sind nur in den neuesten E-Commerce-Plattformversionen verfügbar.
💡 Empfehlung: Überprüfen Sie das Hilfezentrum auf aktuelle Kompatibilitätsdetails.

Kanalregistrierungsschritte

Jeder Marktplatz hat spezifische Registrierungsanforderungen. Das Fehlen eines Schrittes kann Ihre Integration verzögern und Verkaufschancen beeinträchtigen.
💡 Empfehlungen:
🔹Stellen Sie sicher, dass Ihr Verkäuferkonto genehmigt und aktiv ist.
🔹Befolgen Sie die spezifischen Onboarding-Schritte des Marktplatzes.
🔹Konsultieren Sie Ihren Kanalkontomanager für zusätzliche Anforderungen.
🔹Wenn Sie eine Marke sind und die Kontrolle über Ihren Produktinhalt zurückgewinnen möchten, können Sie den Kanal bitten, Sie als offiziellen Markeninhaber anzuerkennen.

Wechsel von einem vorherigen Integrator oder manueller Einrichtung

Die Migration von einem anderen Integrator oder manuellen Uploads erfordert eine sorgfältige Planung, um Konflikte, doppelte Auflistungen, Dateninkonsistenzen und Fehlschläge bei der Bestellsynchronisation zu vermeiden.

Wichtige Überlegungen während der Feed-Migration:
🔹Behalten Sie die gleichen Produktidentifikatoren (SKU, EAN) bei, um die Kontinuität der Auflistung zu gewährleisten.
🔹Wenn möglich, starten Sie Ihren Kanal in Lengow, bevor Sie Ihren vorherigen Integrator deaktivieren.
      Die Verwendung von "Lagerbestand = 0 " beim vorherigen Integrator ist in diesem Fall üblicherweise anwendbar.
🔹Beginnen Sie mit einer Auswahl von Produkten, um die Genauigkeit vor der vollständigen Migration zu überprüfen.
🔹Planen Sie den Wechsel zu einer Zeit mit geringerer Geschäftsaktivität.
🔹Überprüfen Sie direkt beim Marktplatz, wie Sie die alte Integration am besten deaktivieren können, bevor Sie Lengow aktivieren, um doppelte Auflistungen zu vermeiden.

EAN-Abgleich

Um Zeit zu sparen und Ihre Produktlistung zu beschleunigen, nutzen Sie den EAN-Abgleich, wenn verfügbar. Indem Sie Ihr Angebot mit einem bestehenden Produkt über seinen EAN-Code abgleichen, können Sie den Schritt der Produkterstellung überspringen und direkt Ihre Preis- und Lagerinformationen senden. Diese Methode ist ideal für Standardprodukte, die bereits von anderen Händlern verkauft werden.
💡 Empfehlung: Überprüfen Sie, ob der Marktplatz EAN-basiertes Produkt-Matching erlaubt/erfordert oder ob ein vollständiges Produktblatt erforderlich ist.

Produktvariationen

Die meisten Marktplätze erlauben es Verkäufern, Variantenprodukte als eigenständige Artikel aufzulisten. Es wird jedoch dringend empfohlen, Eltern-Kind-Beziehungen zu nutzen, um diese Variationen zu gruppieren. Dies hilft den Käufern, alle Optionen an einem Ort zu finden und macht die Verwaltung Ihrer Produkte einfacher und effizienter.

Wichtige Überlegungen:
🔹Einige Marktplätze erfordern sowohl Eltern- als auch Kinderprodukte.
🔹Andere erfordern nur Kinderprodukte, die durch eine gemeinsame Eltern-ID gruppiert sind.
💡 Empfehlung: Wenn möglich, schließen Sie Elternprodukte in Lengow ein, damit Ihr Katalog auf beide Fälle vorbereitet ist. Überprüfen Sie das Hilfezentrum auf marktplatzspezifische Regeln.

Mehrländerkonfiguration

Der Verkauf in mehreren Ländern erfordert eine korrekte Konfiguration, um den lokalen Vorschriften und Preisstrategien zu entsprechen.
💡 Empfehlungen:
🔹Verwenden Sie Multi-Country-Attribute für eine genaue Veröffentlichung.
     Überprüfen Sie den speziellen Abschnitt des Marktplatzleitfadens für mehrere Länder.
🔹Stellen Sie sicher, dass Währung, Mehrwertsteuer und Preisregeln den Anforderungen jedes Landes entsprechen.
🔹Passen Sie Logistikinformationen (Versandmethoden, Lieferzeiten, Rückgaberecht) an.
🔹Übersetzen Sie Produktbeschreibungen, wenn erforderlich.
  Ein Einheitsgrößenansatz kann zu Compliance-Problemen und Preisfehlern führen.

Andere spezifische Einstellungen (z.B. Bilder, Kategorienzuordnung, Logistikinformationen)

Jeder Marktplatz hat einzigartige Anforderungen in Bezug auf Produktbilder, Kategorienzuordnung und Logistikdetails. Eine korrekte Konfiguration verbessert die Sichtbarkeit des Produkts, das Kundenerlebnis und den Verkauf.

Wichtige Überlegungen:
🔹Bilder: Befolgen Sie die spezifischen Größen-, Format- und Hintergrundregeln des Marktplatzes.
🔹Kategorienzuordnung: Weisen Sie Produkte der relevantesten Marktplatzkategorie zu.
🔹Logistikinformationen: Konfigurieren Sie Versand, Bearbeitungszeiten und Carrier-Mapping korrekt.
💡 Empfehlung: Für spezifische Marktplatzanforderungen, beziehen Sie sich auf die jeweilige Marktplatzführer.

Testbestellungen

Bevor Sie Ihre Produkte starten, ist es unverzichtbar, den Bestellprozess zu testen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Hier sind drei Möglichkeiten zum Testen:

1. Testbestellungen in der Sandbox-Umgebung

Die Lengow Sandbox ermöglicht es Ihnen, fiktive Bestellungen zur Testabholung auf Ihrer E-Commerce-Plattform oder über API zu generieren. Diese sind jedoch keine echten Interaktionen mit einem Marktplatz.
💡 Empfehlung: Obwohl nützlich für Verbindungstests, ersetzen Sandbox-Bestellungen keine Live-Tests.
Bestätigen Sie so viel wie möglich mit echten Bestellungen.

2. Eine Live-Testbestellung selbst durchführen

Bevor Sie live gehen, erstellen Sie eine Testbestellung, um Probleme mit Preisen, Versand, Rücksendungen oder Lageraktualisierungen zu erkennen.
💡 Empfehlungen:
🔹Testen Sie mehrere Szenarien: Einzelproduktbestellungen, mehrere Produkte, teilweise Rücksendungen, internationale Bestellungen.
🔹Überprüfen Sie, ob die Produktdaten (Preis, Lager, Versand, Steuern) korrekt übertragen werden.
🔹Stellen Sie sicher, dass die Bestellungen korrekt im Lengow-Dashboard und auf Ihrer E-Commerce-Plattform angezeigt werden.

3. Von Marktplätzen geforderte Testbestellungen

Einige Marktplätze erfordern eine obligatorische Testbestellung, bevor sie das "Go Live" genehmigen.
💡 Empfehlung: Überprüfen Sie den Bestellabschnitt des Marktplatzführers im Help Center auf spezifische Anforderungen an Testbestellungen.

Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Bei Unsicherheiten bitten wir Sie, die Originalversionen auf Französisch oder Englisch zu konsultieren.

Beiträge in diesem Abschnitt

Weitere anzeigen
Lengow Academy
Erhalten Sie Zugang zu unserer E-Learning-Plattform, die Ihnen dabei hilft, das volle Potenzial der Lengow Suite auszuschöpfen.