Wie greife ich darauf zu? "Kataloge" Tab > Wähle einen Katalog aus > "Zusätzliche Quellen"
Was ist das?
Die Kombination und Konsolidierung mehrerer Datenquellen zur Erstellung eines einzigen Produktkatalogs ist jetzt auf Lengow möglich.
Beispiel: Ich habe einen Produktkatalog in Lengow importiert und möchte fehlende Lagerdaten hinzufügen. Meine Lagerdaten befinden sich in einer anderen Datei und ich möchte diese Datei mit meinem bestehenden Produktkatalog kombinieren.
Beispiel: Ich füge Bilder zu meinem Katalog hinzu, indem ich eine CSV-Datei hochlade, die Links zu meinen Bildern enthält, die in meinem eigenen Backoffice gespeichert sind.
Es wird jedoch NICHT empfohlen, eine zusätzliche Quelle zur Erstellung eines Feldes mit Ihren Produktkategorien zu verwenden. Das Kategoriefeld ist sensibel und sollte Teil Ihres Hauptkatalogs sein.
Wie funktioniert es?
- Öffnen Sie einen Ihrer bereits in Lengow importierten Produktkataloge
- Klicken Sie auf den "Zusätzliche Quellen" Tab
- Wählen Sie die Importmethode für Ihre neue Datenquelle aus
- Klicken Sie auf "Starten Sie den Import dieser Quelle", um die neue Datei zu laden (diese neue Quelle kann maximal 200 Felder enthalten, darüber hinaus, kontaktieren Sie uns). Erwartetes Format ist UTF-8.
- Wählen Sie aus, welches Feld Ihrer neuen Datenquelle den Produktidentifikator enthält.
- Legen Sie eine Aktualisierungsfrequenz für diese neue Datenquelle fest.
Bravo! Sie haben gerade eine neue Datenquelle zu Ihrem Produktkatalog hinzugefügt!
Produktidentifikator
Die neue Quelle, die Sie gerade hinzugefügt haben, muss ein Feld mit Ihren Produkt-IDs enthalten. Dieser Identifikator hilft Lengow, Ihre Produktinformationen unter Ihren verschiedenen Datenquellen zu verknüpfen, um eine in Lengow zu erstellen.
Hinweis: Die Werte, die Ihre Produkte identifizieren, müssen identisch mit denen im Hauptkatalog sein. Das Feld kann anders benannt werden (ID anstelle von PRODUCT_ID zum Beispiel), aber Lengow muss in der Lage sein, die gleichen Identifikatoren zu finden, um die neuen Werte korrekt dem Hauptkatalog zuzuordnen.
Hier ist ein Beispiel, das von Lengow validiert wurde, und ein zweites, das von Lengow abgelehnt wurde. Im zweiten Fall gibt es keinen ähnlichen Wert zur Identifizierung der Produkte. Das System kann keine Farbwerte integrieren, weil es nicht weiß, welches Produkt sie anhängen sollen.
Warnung
Lengow überschreibt die Produktkatalogdaten nicht, wenn das Feld, das die neuen Werte enthält, identisch benannt ist (Farbe > Farbe). Lengow fügt eine neue "Farbe" Spalte am Ende des Produktkatalogs hinzu.
Wenn Sie die ursprünglichen Werte mit denen der neuen Quelle überschreiben möchten, empfehlen wir Ihnen, eine automatische Regel im Kanal-Tab einzurichten, auf dem diese neue Quelle verwendet wird:
Wenn "Farbe" gleich "mein neues Farbfeld hinzugefügt" ist
So wird "Farbe" zu "mein neues Farbfeld hinzugefügt"
Aktualisierungsfrequenz der neuen Quelle
Standardmäßig ist die Aktualisierungsfrequenz der zusätzlichen Quelle die gleiche wie die der Hauptquelle. Da diese beiden Quellen unterschiedlich sind, ist es möglich, die Frequenz der einen oder anderen unabhängig voneinander zu ändern, wenn dies erforderlich ist.
Hinweis: Wenn die Quelle passwortgeschützt ist, muss das Passwort eingegeben werden, um die Frequenz zu ändern.
Importbericht der neuen Quelle
Sobald die neue Quelle hinzugefügt ist, können Sie ihren Status und den neuesten Importbericht direkt aus dem Hauptkatalog einsehen.
Wenn Sie auf " Alle Produkte anzeigen " klicken, sehen Sie, dass die in der zusätzlichen Quelle verfügbaren Felder dem Hauptkatalog hinzugefügt wurden:
Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern
Verwendung der gleichen zusätzlichen Quelle für mehrere Kataloge
Sie können eine zusätzliche Quelle für mehrere Kataloge verwenden.
Wenn Sie eine bereits vorhandene Quelle hinzufügen, werden Sie zu den Einstellungen für diese Quelle weitergeleitet. Sie können die bereits zugeordneten Kataloge einsehen.
Änderungen an den Parametern einer zusätzlichen Quelle, die von mehreren Katalogen verwendet wird, wirken sich auf alle diese Kataloge aus: Importmethode, Identifizierung von Produktidentif
Änderungen, die an einem Feld der zusätzlichen Quelle vorgenommen werden, die mehreren Katalogen gemeinsam ist, wirken sich nur auf den Kanal aus, auf dem sie vorgenommen werden.
Verwendung einer zusätzlichen Quelle in einem Segment
Werte aus einer zusätzlichen Quelle können allein oder in Kombination mit Werten aus dem Hauptkatalog in einem Segment in Lengow verwendet werden.
Aktualisieren einer zusätzlichen Quelle
Fügen Sie neue Daten zur ursprünglichen CSV-Quelle hinzu und stellen Sie sicher, dass Sie den ursprünglichen Dateinamen beibehalten.
Dann importieren Sie diese aktualisierte CSV in Lengow und überschreiben Sie die vorherige Version derselben zusätzlichen Quelle.
Tipp: Schauen Sie sich unseren FAQ-Artikel Wie aktualisiere ich meine aktuelle zusätzliche Quelle, wenn sie im CSV/XML/TXT-Format ist?