Kontaktieren Sie den Marktplatz, um herauszufinden, ob Sie berechtigt sind, Ihre Produkte auf ihrer Website zu verkaufen.
Um Ihre Produkte auf diesem Marktplatz anzuzeigen, überprüfen Sie, ob Ihr Produktkatalog die normalerweise erforderlichen Daten enthält.
Hinweis: Haben Sie diese Werte nicht in Ihrem Produktkatalog? Kontaktieren Sie das Lengow Support-Team, um eine Alternative zu finden.
EAN-Abgleich
home24 ermöglicht den EAN-Abgleich, um Ihre Angebote mit vorhandenen Produkten auf dem Marktplatz zu verknüpfen.
Um Ihre Angebote über den EAN-Abgleich zu veröffentlichen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Attribute ausfüllen:
- "product-id" mit dem EAN-Code Ihrer Produkte
- "product-id-type" mit dem Wert "EAN-13"
- die als "Erforderlich bei Angebotserstellung" oder obligatorisch angegebenen Felder (Preis, Zustand usw.) und die Menge ("quantity").
Fügen Sie einen Kanalkatalog hinzu
Vier Länder stehen für home24 zur Verfügung: Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz.
Kategorienabgleich
Gleichen Sie Ihre Kategorien mit "Kategorienabgleich" ab.
Vervollständigen Sie den Attributsabgleich
Gleichen Sie Ihre Produktdatenfelder mit den vom Kanal angeforderten Feldern ab, basierend auf Felddefinitionen. Geben Sie bei Bedarf harte Werte ein, verwenden Sie Funktionen und/oder passen Sie die Werte an, indem Sie Regeln erstellen. Für Felder mit gültigen Werten wählen Sie den vorgeschlagenen Wert aus oder gleichen Sie ihn mit den Werten in Ihrem Produktdatenfeld ab.
Wenn ein Wert im Dropdown-Menü fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Kanalkontomanager und bitten Sie um die Erstellung des betreffenden Werts.
Einige Felder sind obligatorisch und müssen ausgefüllt werden, damit Ihre Produkte erstellt oder aktualisiert werden können. Andere Felder sind optional, aber der Kanal empfiehlt Ihnen, sie auszufüllen, um die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu verbessern.
1. Richten Sie Ihre Sonderangebote/Sales ein
Um Sonderangebote/Sales einzurichten, füllen Sie die folgenden Felder aus:
- "price": Durchgestrichener Preis Ihres Produkts (ursprünglicher Preis). Wenn Ihr Produkt nicht rabattiert ist, muss dieses Feld mit Ihrem üblichen Verkaufspreis ausgefüllt werden.
- "discount-price": Rabattierter Preis Ihres Produkts.
- "discount-start-date" (optional): das Datum, an dem Ihre Promotion/Sale beginnt. Wenn Sie dieses Feld und das Feld "discount_price" ausfüllen, beginnt die Promotion nur am angegebenen Datum. Format: JJJJ-MM-TT
- "discount-end-date" (optional): das Datum, an dem Ihre Promotion/Sale endet. Wenn Sie dieses Feld und das Feld "discount_price" ausfüllen, endet die Promotion am angegebenen Datum. Format: JJJJ-MM-TT
2. Liefermethoden und -kosten
Versandkosten und Liefermethoden werden vom Kanal definiert. Kontaktieren Sie ihn, um die Kostenübersicht zu erhalten.
2.1. Liefermethoden
Wählen Sie die Liefermethoden in Ihrem Kanal-Backoffice aus.
2.2. Versandkosten
Bitte beachten Sie, dass jedes Produkt einer Logistikkategorie zugeordnet ist. Die Versandkosten werden auf der Grundlage von berechnet:
- die Liefermethode, die dem Produkt zugeordnet ist
- die Logistikkategorie, die dem Produkt zugeordnet ist
Für die Logistikkategorie können Sie zwischen mehreren Optionen wählen:
Behalten Sie die vom Kanal standardmäßig zugewiesene Logistikkategorie bei. In diesem Fall müssen Sie in Lengow keine Maßnahmen ergreifen.
ODER
Ändern Sie die vom Kanal standardmäßig zugewiesene Logistikkategorie. Geben Sie in diesem Fall das Feld "logistic_class" an:
- Um "Parcel standard" zu verwenden, geben Sie den Code an: PCL - M
- Um "2MH standard" zu verwenden, geben Sie den Code an: 2MH - M
2.3. Lieferzeit
Es entspricht der Zeit (in Tagen), die benötigt wird, um eine Bestellung vorzubereiten.
Die Lieferzeit kann nützlich sein für Produkte, die auf Bestellung gefertigt werden müssen und die vor dem Versand gebaut, vorbereitet und verpackt werden müssen. In diesem Fall können Sie beispielsweise eine Lieferzeit von fünf Tagen angeben, damit der Kunde weiß, dass es fünf Tage dauern wird, bevor Sie die Bestellung versenden.
Die maximale Standard-Lieferzeit beträgt 45 Tage.
3. Variation values
home24 akzeptiert
Produktvariationen können basierend auf den folgenden Kriterien erstellt werden: "Hauptfarbe", "Hauptmaterial" und/oder nach Abmessungen ("Breite", "Höhe" und/oder "Tiefe").
Um Ihre Produktvariationen zu gruppieren, füllen Sie das Attribut "baseProduct" mit der "übergeordneten" Kennung Ihres Produkts aus. Die übergeordnete ID ist die gemeinsame ID, die alle Varianten eines Produkts gruppiert.
Das Attribut "variantNameMerchant" ist ein Freitextfeld, das verwendet werden kann, um variable Teile eines Produktnamens zu erläutern (z.B. Material, Farbe, etc.).
Diese Unterüberschrift für das Kindprodukt wird unter dem Haupttitel des Produkts in Grau angezeigt. Wenn "variantNameMerchant" leer gelassen wird, werden Farbe, Größe und Abmessungen (falls ausgefüllt) in dieser grauen Unterüberschrift angezeigt.
Übergeordnete Produkte müssen aus dem Feed ausgeschlossen werden, wenn Ihr Produktkatalog welche enthält.
4. Weitere spezifische Einstellungen
-
productNameMerchant :
Der Produkttitel muss zwischen 5 und 40 Zeichen enthalten. Eine TRUNC-Funktion kann verwendet werden, um die Länge Ihrer Titel zu begrenzen. -
quantity :
Obwohl Ihre Produktmenge für die initiale Produktkreation nicht obligatorisch ist, stellen Sie sicher, dass dieses Attribut ausgefüllt ist, um Ihre Angebote zu veröffentlichen. -
product-id :
home24 benötigt die EAN-Codes Ihrer Produkte in diesem Feld (nicht Ihre SKUs).
Wählen Sie als Folge die entsprechende Wert "EAN-13" für das Feld "product-id-type". -
images :
home24 benötigt Bilder auf weißem Hintergrund im .png- oder .jpg-Format.
Mindestens 1 Bild ist obligatorisch ("mediaMainImage"-Attribut), aber home24 empfiehlt, mindestens 5 Bilder pro Produkt zu senden ("mediaDetails"-Attribute).
Die Bildrichtlinien sind im vom home24 bereitgestellten Verkäuferleitfaden verfügbar. -
deliveryScope :
Art und Menge der zu liefernden Artikel. Wenn Sie Produkte in Bündeln verkaufen, geben Sie die Anzahl für jeden Artikel an. Beispiel: "6x Dessertteller, 6x Essteller" -
description :
In den Beschreibungsfeldern kann HTML-Code eingegeben werden. Verwenden Sie jedoch keinen speziellen HTML-Code, der Semikolon-Zeichen enthält (Beispiel: " "), da dies die Integration Ihres Feeds in home24 blockieren könnte (Fehler: "MISSING_DATA_TMP|Product data missing - invalid data"). -
eco-contributions :
Obligatorisch für Frankreich gemäß AGEC-Gesetz. Geben Sie in diesem Feld die eindeutige Kennnummer (IDU) gefolgt vom entsprechenden Betrag der Ökosteuer ein. Beispiel: FR016757_10W2N7|1.5
Mehrere Ökobeiträge können in dieser Form hintereinander eingegeben werden: ProducerIdentifier1|Eco-contributionAmount1,ProducerIdentifier2|Eco-contributionAmount2 -
hasElectricItem :
Dieses Feld wird verwendet, um die Rücknahmeverordnung für Elektrogeräte einzuhalten und ist für bestimmte Kategorien erforderlich: Möbel, Lampen, etc. Wählen Sie JA für Produkte, die ein elektrisches Element enthalten, oder NEIN für andere Produkte.
Verwalten Sie Ihre Ausschlüsse
Befolgen Sie die üblichen Anweisungen für Ausschlüsse für diesen Kanal:
Gibt es Produktvariationen in Ihrem Katalog? Überprüfen Sie, ob die übergeordneten Produkte im Schritt für Variationen ausgeschlossen werden sollten oder nicht.
Überprüfen Sie die Daten, die Sie an den Kanal senden möchten, im Schritt "Vorschau".
Konfigurieren Sie Ihre Optionen
Konfigurieren Sie Optionen, bevor Sie Ihren Produktkatalog an den Kanal senden.
Mirakl_storeid: Geben Sie hier Ihre Mirakl-Shop-Identifikationsnummer ein.
Mehr zum Mirakl-Authentifizierungssystem
Starten Sie den Kanalkatalog
Zwei verschiedene Feeds werden über die API an den Kanal gesendet:
-
Produkt-Feed: ermöglicht die Integration und Erstellung von Produkten.
Es wird einmal täglich an den Kanal gesendet. -
Angebots-Feed: ermöglicht die Aktualisierung von Preisen, Lagerbeständen usw.
Es wird alle Stunde an den Kanal gesendet.
Neue Produkte, die an home24 gesendet werden, werden vom Kanal überprüft und ihre Bilder überprüft. Der Validierungsprozess kann bis zu 6 Wochen dauern.
Lesen Sie Integrationsberichte
Lesen Sie Produkt- und AngebotsIntegrationsberichte, um zu überprüfen, ob Ihre Produkte ordnungsgemäß konfiguriert sind, entweder auf der Ebene der Produktkreation (Produkt-Feed) oder der Aktualisierungen (Angebots-Feed). Diese Berichte listen nur Artikel auf, die vom Kanal abgelehnt wurden.
Produkt- und Angebotsintegrationsberichte sind verfügbar und können heruntergeladen werden von:
- Lengow: Registerkarte "Kanal" > wählen Sie "Name des Kanals" > klicken Sie auf "Aktivität"
- Ihr Channel Mirakl-Backoffice
Bearbeiten Sie eine Produktdatei
Überprüfen Sie unsere üblichen Richtlinien, um Ihre Daten zu bearbeiten.
- Bearbeiten Sie "Produktdaten": Wenden Sie sich an Ihren Kanalkontomanager, um diese Daten zu bearbeiten.
- Bearbeiten Sie "Angebotsdaten": Daten werden automatisch aktualisiert, sobald der Angebots-Feed gesendet wird (die Häufigkeit wird im Schritt "Starten Sie den Kanalkatalog" angegeben).
Deaktivieren/Löschen Sie ein Angebot
- Um eine Anzeige für ein Angebot auf dem Kanal zu stoppen, lesen Sie unsere Empfehlungen.
- Um ein Angebot aus Ihrem Channel Mirakl-Backoffice zu löschen, setzen Sie die Menge des Produkts auf 0 (Null) in der "Attributübereinstimmung".
Verwalten Sie Ihre Bestellungen
Sie können Ihre Bestellungen in der Lengow-Plattform verwalten.
1. Bestellabruf
Lengow ruft Bestellungen ab, die auf der Kanal-Website alle 15 Minuten an einem Tag und einmal täglich in den letzten 5 Tagen aufgegeben wurden.
2. Bestellverarbeitung
Bestellungen durchlaufen verschiedene Status in Lengow, während sie verarbeitet werden.
3. Lengow/Mirakl Bestellstatus
Dieser Marktplatz verwendet die gängigen Status von Mirakl-Bestellungen.
Kontakt
Für geschäftliche Fragen können Sie sich an folgende Personen wenden:
- Guillaume Trouniac: guillaume.trouniac@home24.fr
- marketplace@home24.fr