Kontaktieren Sie Ricardo, um zu erfahren, ob Sie berechtigt sind, Ihre Produkte auf ihrer Website zu verkaufen.
Um Ihre Produkte auf Ricardo zu verteilen, stellen Sie sicher, dass Ihr Produktkatalog die normalerweise erforderlichen Daten enthält.
Hinweis: Sie haben diese Werte nicht in Ihrem Produktkatalog? Kontaktieren Sie das Lengow Support Team um eine Alternative zu finden.
Fügen Sie einen Kanalkatalog hinzu
Fügen Sie einen Ricardo-Kanalkatalog zu Ihrem Lengow-Konto hinzu.
Kategorien abgleichen
Stimmen Sie Ihre Kategorien mit denen von Ricardo durch "Kategorienabgleich" überein.
Vervollständigen Sie den Attributabgleich
Stimmen Sie die Felder Ihres Produktkatalogs mit den vom Kanal angeforderten Feldern ab, basierend auf der Felddefinition. Geben Sie bei Bedarf feste Werte ein, verwenden Sie Funktionen und/oder passen Sie die Werte durch Erstellen von Regeln an. Für Felder mit gültigen Werten, wählen Sie den vorgeschlagenen Wert aus oder stimmen Sie ihn mit den Werten Ihres Produktkatalogs ab.
Wenn ein Wert im Dropdown-Menü fehlt, kontaktieren Sie bitte Ihren Ricardo-Kontomanager und bitten Sie um die Erstellung des betreffenden Werts.
Einige Felder sind obligatorisch und müssen ausgefüllt werden, damit Ihre Produkte erstellt oder aktualisiert werden können. Andere Felder sind optional, aber Ricardo empfiehlt Ihnen, sie auszufüllen, um die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu verbessern.
Einige Besonderheiten für Ricardo:
1. Richten Sie Ihre Sonderangebote ein
Es ist derzeit unmöglich, Sonderpreise auf Ricardo mit Lengow zu verwalten.
Hinweis: Ricardo bietet nicht die Möglichkeit, Auktionen über Lengow durchzuführen.
Während der Laufzeit einer Anzeige blockiert Ricardo jede Preiserhöhung und Bestandsaufstockung.
2. Liefermethoden und -kosten
Um Ihre Liefermethoden und -kosten einzurichten, füllen Sie die folgenden Attribute aus:
- AvailabilityId: Lieferzeit.
- DeliveryCost: Lieferkosten (in Schweizer Franken).
- DeliveryId: Liefermethode.
-
IsCumulativeShipping: zwei mögliche Werte für dieses Attribut:
- wählen Sie "TRUE", um das Hinzufügen von Lieferkosten zu ermöglichen, wenn eine Bestellung mehrere Produkte enthält.
- wählen Sie "FALSE", wenn Sie diese Option nicht aktivieren möchten. In diesem Fall werden dann die höchsten Lieferkosten berücksichtigt.
- IsDeliveryFree: zwei mögliche Werte für dieses Attribut:
- wählen Sie "TRUE", wenn Sie den Wert "0" im Attribut "DeliveryCost" eingeben.
- wählen Sie "FALSE", wenn das Attribut "DeliveryCost" einen Wert größer als "0" enthält.
Bitte beachten Sie, dass Preise und Lieferkosten in Schweizer Franken an Ricardo gesendet werden müssen.
Wenn Preise und Lieferkosten in einer anderen Währung in Ihrem Produktkatalog angegeben sind, müssen Sie diese in Schweizer Franken umrechnen, indem Sie Funktionen verwenden und/oder Regeln erstellen.
Hinweis: Die automatischen Umrechnungsregeln basieren auf dem Preis der Europäischen Zentralbank (EZB) und werden alle 24 Stunden in Lengow aktualisiert. Daher ist es möglich, dass Ihre Preise während der Laufzeit Ihrer Anzeige schwanken. ricardo.ch wird diese Schwankung blockieren, und es ist daher möglich, dass die Preise in Ihrem optimierten Feed und in Ihren Anzeigen leicht unterschiedlich sind.
3. Werte der Variationen
Ricardo verwaltet keine Produktvariationen und wird für jede Produktvariation aus Ihrem Produktkatalog eine separate Produktseite erstellen.
Zum Beispiel wird es für ein Produkt, das in verschiedenen Farben erhältlich ist, auf Ricardo verschiedene Produktseiten geben:
- Eine Produktseite für Produkt X in Schwarz
- Eine Produktseite für Produkt X in Blau
- Eine Produktseite für Produkt X in Grün
- Eine Produktseite für Produkt X in Grau
Elternprodukte müssen ausgeschlossen werden aus dem an Ricardo gesendeten Feed, wenn Ihr Produktkatalog welche enthält.
Verwalten Sie Ihre Ausschlüsse
Zusätzlich zu den üblichen Anweisungen für Ausschlüsse, müssen Sie für Ricardo ausschließen:
- Ricardo begrenzt die Integration neuer Produkte. Sie müssen sicherstellen, dass Sie weniger als 10.000 Produkte auf einmal senden.
Gibt es Produktvariationen in Ihrem Katalog? Überprüfen Sie, ob die Elternprodukte im Schritt, der den Variationen gewidmet ist, ausgeschlossen werden sollten oder nicht.
Kontaktieren Sie das Lengow Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team, wenn Sie weitere Informationen und/oder Hilfe zu diesem Thema benötigen. Überprüfen Sie die Daten, die Sie an den Kanal senden, im Schritt "Vorschau". Konfigurieren Sie Optionen, bevor Sie Ihren Produktkatalog an Ricardo senden. Um Ihr Lengow-Konto mit Ihrem Ricardo-Verkäufer-Store zu verbinden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Parameter" des Kanals. Dann wird Ihr optimierter Katalog automatisch zweimal täglich versendet. Lesen Sie Produkt- und Angebot Integrationsberichte, um zu überprüfen, ob Ihre Produkte richtig konfiguriert sind, entweder auf Produktebene (Produktfeed) oder bei Updates (Angebotsfeed). Diese Berichte listen nur Artikel auf, die von Ricardo abgelehnt wurden. Für jedes fehlerhafte Produkt gibt Ricardo den Grund für die Ablehnung an. Produkt- und Angebotsintegrationsberichte sind verfügbar und herunterladbar von Lengow: "Kanal" Tab > wählen Sie "Ricardo" > "Aktivität". Eine Erklärung der Ricardo-Fehler finden Sie unter diesem Link zu ihrer Seite. Kontaktieren Sie Ihren Ricardo Account Manager, um diese Daten zu bearbeiten. Die Daten werden automatisch aktualisiert, sobald der Angebotsfeed versendet wird. Sie können Ihre Bestellungen in der Lengow-Plattform verwalten. Lengow ruft Bestellungen, die auf der Ricardo-Website platziert wurden, jede Stunde ab. Bestellungen durchlaufen verschiedene Status in Lengow während der Bearbeitung: Hinweis: Wenn die Bestellung über "Ric "Ricardo Pay" und wenn die Zahlung bestätigt ist, müssen Sie die Bestellung nicht annehmen. Sie wird direkt im Status "Wartet auf Versand" abgerufen.Überprüfen Sie Ihre Daten
Konfigurieren Sie Ihre Optionen
Starten Sie den Kanalkatalog
Integrationsberichte lesen
Hauptfehlertypen und wie man sie korrigiert
Bearbeiten einer Produktdatei
Angebot zurückziehen/löschen
Verwalten Sie Ihre Ricardo-Bestellungen
1. Bestellabruf
2. Bestellabwicklung